Verkehrsleiter.deVerkehrsleiter.deVerkehrsleiter.deVerkehrsleiter.de
  • Verkehrsleitung
  • Patientenfahrt
  • Ausbildung
  • FAQs
  • Formulare
  • Kontakt

Mehr Fördergelder für Abbiegeassistenten?

    Home News im Transportgewerbe Mehr Fördergelder für Abbiegeassistenten?

    Mehr Fördergelder für Abbiegeassistenten?

    By VLH | News im Transportgewerbe | Comments are Closed | 23 Februar, 2019 | 1

    LKW biegt rechts ab.

    DIE SPD WILL MEHR

    Die SPD-Berichterstatter für Güterverkehr und Verkehrssicherheit erwarteten, dass sich Bundesverkehrsminister Scheuer Sitzung  des Verkehrsausschusses im Bundestag vom vergangenem Freitag klar zur Verkehrssicherheit bekennen und zusätzliches Geld locker machen würde.

    Berlin. Fünf Millionen Euro für die Anschaffung von Lkw-Abbiegeassistenten sind bereits vier Tage nach dem Start des neuen Förderprogramms ausgeschöpft gewesen, mit dem der Staat den freiwilligen Einbau der Sicherheitssysteme vorantreiben will. Deshalb forderten die beiden SPD-Politiker Elvan Korkmaz und Udo Schiefner am Mittwoch, dass Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) die Fördermittel aufstockt. Sie werten es als ein deutliches Zeichen, „dass die Unternehmen ihre Nutzfahrzeuge über 3,5 Tonnen aus- und nachrüsten wollen.“ Ihre Botschaft an das vom Koalitionspartner geführte Ministerium lautet deshalb:

     

    „Jetzt muss zusätzliches Geld schnell bereitgestellt werden.“

    Die SPD-Berichterstatter für Güterverkehr und Verkehrssicherheit erwarten nach eigenen Angaben, dass sich Scheuer in der morgigen Sitzung des Verkehrsausschusses im Bundestag klar zur Verkehrssicherheit bekennt. „Die verpflichtende Einführung technischer Assistenzsysteme wird noch international abgestimmt. Sie kommt, aber das dauert. Das Förderprogramm jetzt ist ein starker Anreiz und bringt die Technologie schnell in die Fläche“, erklärten sie. Die Verbände der Transport- und Logistikwirtschaft hatten bereits Ende Januar für eine Aufstockung der Bundesmittel im Haushalt 2019 plädiert, damit mehr Unternehmen von den staatlichen Zuschüssen profitieren können.

    Scheuer will sich für mehr Geld einsetzen

    Der Bundesverkehrsminister hatte nach anfänglicher Zurückhaltung am vergangenen Wochenende gegenüber den Zeitungen der „Funke“-Mediengruppe angekündigt, er werde angesichts der enormen Nachfrage nach dem neuen Förderprogramm zu Lkw-Abbiegeassistenten mit dem Haushaltsausschuss des Bundestags sprechen. Eine Sprecherin des Bundesverkehrsministeriums bestätigte diese Pläne am Mittwoch auf Nachfrage. Zum weiteren Vorgehen, dem Zeithorizont und einer möglichen Höhe der finanziellen Aufstockung konnte sie aktuell noch nichts sagen.

    Quelle: https://www.verkehrsrundschau.de
    Bild: unfallkasse-nrw.de
    No tags.

    Related Post

    • Maut liegt auf Eis: Länder wollen mehr Geld vom Bund

      By verkehrsleiter.de | Comments are Closed

      Die Einführung der PKW-Maut ist verschoben worden. Darum fordern die Ministerpräsidenten mehr Geld für Infrastruktur von Verkehrsminister Alexander Dobrinth. Seehofer ist sauer. Nach der Einleitung eines Vertragsverletzungsverfahrens der EU-Kommission wegen der Pkw-Maut in Deutschland hatRead more

    • Das sagen die Verbände zum geänderten Fahrpersonalgesetz

      By verkehrsleiter.de | Comments are Closed

      BWVL, BGL und DSLV begrüßen das Verbot zur regelmäßigen Wochenruhezeit im Lkw grundsätzlich. Wo sie noch Klärungsbedarf sehen, verrieten sie der VerkehrsRundschau. Berlin/Bonn/Frankfurt am Main. Der Bundesrat hat Ende März eine Änderung des Fahrpersonalgesetzes beschlossen,Read more

    • EU-Lizenz im Lohnunternehmen – und was jetzt?

      By verkehrsleiter.de | Comments are Closed

      Das Verkehrsministerium und das Bundesamt für Güterkraftverkehr verlangen ab dem 01.06.2017 eine EU-Lizenz von land- und forstwirtschaftlichen Lohnunternehmen – auch für Transporte im Rahmen Ihrer gewöhnlichen Tätigkeit!  Aber was bedeutet das jetzt konkret für denRead more

    • 14€ Stundenlohn für LKW Fahrer

      By verkehrsleiter.de | Comments are Closed

      Minden Durch die nationale Auslegung der EU-Entsenderichtlinien gab Luxemburg nun seine Bedingungen für den Güterkraftverkehr ausländischer Arbeitgeber bekannt. Nach Frankreich und Österreich legt Luxemburg nun als drittes EU Land die nationalen Richtlinien für die EURead more

    • Belgien trickst bei Bußgelderhöhung

      By verkehrsleiter.de | Comments are Closed

        Proteste, öffentliches Ärgernis und Unverständnis über die Bußgeld-Reform in Belgien lenken den Fokus von einer eigentlich bedeutenden Änderung auf eine, die bereits vor Verabschiedung kaum eine Chance auf langes Bestehen hatte. Der belgische VerbandRead more

    • BGL begrüßt Kontrollen für Landwirtschaftliche Lohnunternehmer

      By verkehrsleiter.de | Comments are Closed

      Die BAG kontrolliert seit kurzem landwirtschaftliche Lohnunternehmen die gewerblichen Güterkraftverkehr betreiben, hier wird unter anderem überprüft, ob eine nationale Lizenz oder eine  EU-Lizenz für den Güterkraftverkehr vorhanden ist. Seit dem 01.06.2017 gibt es eine neueRead more

    • Jetzt Menschenleben retten!

      By verkehrsleiter.de | 0 comment

      Ein kurzes Jucken im Auge, schwerer werdende Lider und ein tiefes Gähnen: Viele kennen diese klassischen Anzeichen von Müdigkeit. Doch jeder Fünfte bewegt trotz dieser Warnsignale weiter ein Fahrzeug. Nach einer Umfrage des deutschen VerkehrssicherheitsratesRead more

    • LKW-Führerschein ab 17

      By verkehrsleiter.de | 0 comment

      Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) macht sich mit einem erneuten Versuch für die Durchsetzung der Fahrerlaubnis für Berufskraftfahrer ab 17 Jahren stark. Die bisherige Altersgrenze von mindestens 18 Jahren soll, simultan zum System „Begleitendes-Fahren ab 17“Read more

    Neueste Beiträge

    • BREXIT | Pläne für die Abwicklung des Güterverkehrs
    • FAHRVERBOTE | weitere Ausnahmen für Güterkraftverkehr beschlossen
    • Mehrere tausend Euro Bußgeld | Fahrerkarte
    • Mehr Fördergelder für Abbiegeassistenten?
    • Heimkehrpflicht für LKW-Fahrer

    Archive

    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • September 2018
    • Januar 2018
    • September 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • Januar 2017

    Kategorien

    • Allgemein
    • Brexit
    • Lohnunternehmen
    • News im Transportgewerbe

    Soziale Netzwerke

    Sitemap

    • Startseite
    • Verkehrsleitung
    • Patientenfahrt
    • Ausbildung
    • FAQs
    • Formulare
    • Kontakt

    Über uns

    Wir sind ein mittelständiges Unternehmen, das sich auf die Beratung von Transportunternehmen im Güterkraftverkehr spezialisiert hat. Zu unseren Hauptaufgabengebieten gehören die Lizenzierung der EU-Gemeinschaftslizenz und die externe Verkehrsleitung. Darüber hinaus bieten wir unseren Kunden weitere professionelle Dienstleistungen für den Güterkraftverkehr an.

    Kontakt

      0571 - 94599030
      [email protected]
        Dankerser Str. 61, 32423 Minden

    Öffnungszeiten:   Montag – Freitag: 8 – 18 Uhr
    © 2020 Verkehrsleiter GmbH | Verkehrsleiter.de Impressum | Datenschutz
    • Verkehrsleitung
    • Patientenfahrt
    • Ausbildung
    • FAQs
    • Formulare
    • Kontakt
    Verkehrsleiter.de