Rückblick auf 2024 und Ausblick auf 2025

Neue Kollegen Wir durften neue Kolleginnen und Kollegen in unserem Team willkommen heißen, die frischen Wind und wertvolle Ideen eingebracht haben. Auch wenn wir uns von einigen vertrauten Gesichtern verabschieden mussten, sind wir dankbar für die gemeinsam verbrachte Zeit und die Beiträge, die jeder einzelne zu unserem Erfolg geleistet hat. Unsere Azubis Im Bereich der […]
Berufskraftfahrerqualifikationsrecht: erleichterter Zugang zum Beruf für die Kraftfahrer

Einführung von E-Learning Die Einführung von E-Learning in die Weiterbildung der Berufskraftfahrer ist ein Meilenstein in der modernen Bildung. Durch digitale Lernplattformen und interaktive Inhalte können Fahrer ihre Weiterbildung flexibel gestalten und von überall aus lernen. Dies ermöglicht es Berufstätigen, ihre Weiterbildung besser in ihren Arbeitsalltag zu integrieren, ohne lange Reisezeiten oder Einschränkungen durch Präsenzveranstaltungen. […]
LKW Maut über 3,5 t ab dem 1. Juli 2024

Was genau ändert sich ab dem 1. Juli 2024? Die Fahrzeuge, die eine technisch zulässigen Gesamtmasse (tzGm) von mehr als 3,5 Tonnen haben und die für den Güterkraftverkehr bestimmt oder verwendet werden, werden mautpflichtig. Die Fahrzeugkombinationen unterfallen der Mautpflicht erst dann, wenn die tzGm des Motorfahrzeugs über 3,5 Tonnen liegt. Handwerksfahrzeuge sind wie früher unter […]
Die Zukunft der Transport- und Logistikbranche: Trends 2024

Autonome Fahrzeuge und Drohnen Die Ära der autonomen Fahrzeuge hat bereits begonnen und wird sich 2024 weiterentwickeln. Im Straßenverkehr werden autonome Lkw und Lieferwagen zunehmend eingesetzt, um Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen zu erzielen. Gleichzeitig könnten Drohnen vermehrt für die Lieferung von Kleingütern in urbanen Gebieten genutzt werden, was die letzte Meile zum Kunden effektiver gestaltet. Künstliche […]