Telefon
Rückruf
Kontakt

Flächenbedarf in der Logistik: Was sich gerade verändert

Güterkraftverkehr 1X1

Flächenbedarf in der Logistik: Was sich gerade verändert

Kurz gesagt: Viele Logistikunternehmen in Europa wollen sich vergrößern – und das möglichst nachhaltig. Der Mietpreis ist dabei längst nicht mehr das wichtigste Kriterium. Stattdessen zählen gute Arbeitsbedingungen, verfügbare Flächen und umweltfreundliche Gebäude.

Nahezu alle haben einen gleichbleibenden oder höheren Flächenbedarf

Viele Logistikunternehmen in Europa planen, in den nächsten zwölf Monaten entweder mehr oder mindestens genauso viel Fläche zu mieten wie im letzten Jahr. Das zeigt eine aktuelle Umfrage unter über 100 Firmen. Besonders Firmen, die nach dem Frühling neue US-Handelsregeln wahrgenommen haben, wollen mehr Platz – wahrscheinlich, weil Lieferketten sich aktuell verändern.

Immer mehr Unternehmen wollen expandieren – allerdings nicht alle

In den kommenden drei Jahren plant fast die Hälfte der Unternehmen, ihre Flächen zu erweitern. Nur wenige – etwa zwölf Prozent – wollen weniger Fläche nutzen. Besonders Dienstleister im Bereich Logistik sowie Paket- und Postdienste benötigen mehr Platz. Fabriken und Produktionsbetriebe sind dagegen vorsichtiger und manche möchten sogar ihre Flächen reduzieren.

Der Preis ist nicht länger das entscheidende Kriterium

Früher war der Mietpreis der wichtigste Faktor bei der Wahl eines Standorts. Heute achten Unternehmen mehr darauf, wie gut Arbeitskräfte verfügbar sind und wie hoch deren Kosten sind. Auch die Verfügbarkeit von Flächen spielt eine große Rolle. Unternehmen wählen ihre Standorte heute also viel genauer aus und berücksichtigen viele verschiedene Aspekte.

Nachhaltige Gebäude werden wichtiger

Bei der Wahl eines Gebäudes zählt der Preis zwar immer noch eine entscheide Rolle, allerdings gewinnen nachhaltige Merkmale an Bedeutung. Viele Firmen sind bereit, mehr Geld für klimaneutrale Gebäude auszugeben – also für Gebäude, die wenig oder gar keinen CO₂-Ausstoß verursachen. Für einfache Zertifikate, die die Nachhaltigkeit bescheinigen, zahlen weniger Firmen extra.

 

Fazit: Flexibilität und Nachhaltigkeit sind gefragt

Auch wenn die Zukunft unsicher ist, zeigen sich viele Unternehmen flexibel. Sie nutzen neue Chancen, verhandeln ihre Mietverträge neu und verbessern ihre Lagerflächen. Dabei legen sie immer mehr Wert auf umweltfreundliche Gebäude und gute Arbeitsbedingungen.

 

Quellen:

CBRE-Umfrage, Transport-Online

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google

stets informiert

Weiteres aus unserem Blog

mailfino - Newsletter und Formulare Abonniere unseren Newsletter!
Absenden
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner